Die EHL Swiss School of Tourism and Hospitality SSTH bildet als Höhere Fachschule Führungskräfte für die Hotellerie und Gastronomie aus. Als Mitglied der Ecole hôtelière in Lausanne steht die EHL Hotelfachschule Passugg für exzellente Ausbildung und ist international ausgerichtet.
Seit 1966 ist die EHL Swiss School of Tourism and Hospitality SSTH in Passugg eine der führenden Hotelmanagement Schulen mit einer praxisorientierten Ausbildung auf hohem Niveau gepaart mit exzellenten Studienprogrammen. Als Teil der Ecole hôtelière de Lausanne (EHL) Gruppe, der weltweiten Nummer 1 unter den Hotelfachschulen und als Mitglied von Hotelleriesuisse mit über 3‘000 Mitgliedern, geniessen die Absolventinnen und Absolventen mit ihren Abschlüssen höchste Anerkennung in der Branche.
Die duale Ausbildung in Theorie und Praxis bildet hierbei den Grundpfeiler. In 4 In-house-Restaurants sowie dem Schulhotel setzen die Studierenden das Erlernte in einem realen Umfeld um. Lernende und Studierende können von der Grundbildung über den Diplomstudiengang bis hin zum Bachelor in International Hospitality Management von einem einzigartigen Ausbildungsprogramm profitieren, das ihnen national und international alle Türen öffnet. Mit ungefähr 300 Studierenden und Schülern gelingt es, eine sehr persönliche Beziehung zu jedem einzelnen Studenten zu kultivieren. Mit bis zu 20 verschiedenen Nationalitäten wird die interkulturelle Verständigung täglich gelebt. Das Miteinander ist geprägt von Vertrauen, Respekt und einem gepflegten Umgangston.
Corsin Parolini: Ein Bündner aus Scuol auf dem weiten Meer...
In den Bündner Bergen, an der Hotelfachschule Passugg, hat Corsin Parolini die weite Welt gepackt. Mitgenommen hat er einerseits den Umgang mit verschiedenen Nationalitäten, eine Weltoffenheit und viel Neugier...
Patrick Manthe: Anders denken - neuer Umsatz anstelle von Kosten einsparen
Patrick Manthe ist General Manager im Chatrium Hotel & Residences Riverside in Bangkok und führt mit über 400 Mitarbeitern einen Hotelbetrieb mit 396 Zimmer und 260 Residenzen für Gäste aus aller Welt.
«Der Campus Tourismus koordiniert nicht nur in unserem Kanton die Ausbildung im Tourismus und in der Hotellerie, unsere Studierenden tragen das gewonnene Wissen und so die Marke Graubünden in die weite Welt hinaus».